Brömse — oder auch Broemse ist der Familienname von: Heinrich Brömse († 1502), Bürgermeister der Hansestadt Lübeck Nikolaus Brömse († 1543), Bürgermeister der Hansestadt Lübeck Dietrich von Broemse († 1600), Bürgermeister der Hansestadt Lübeck … Deutsch Wikipedia
Brömse — Brömse, Nikolaus, geb. nach 1470 zu Lübeck, aus einem Patriziergeschlecht, seit 1519 Bürgermeister das., heftigster Widersacher Wullenwevers, stellte nach dessen Sturz (1535) die alte Ordnung wieder her, gest. 1543 … Kleines Konversations-Lexikon
Brömse, die — Die Brömse, S. Bremse … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Heinrich Brömse — Heinrich Brömse, Ausschnitt aus dem Brömsen Altar Heinrich Brömse (* 1440 in Lüneburg; † 6. Juni 1502 in Lübeck) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck. Leben Brömse war Sohn des Lüneburger Ratsher … Deutsch Wikipedia
Nikolaus Brömse — Gedenktafeln an seinem Wohnhaus … Deutsch Wikipedia
Broemse — Brömse oder auch Broemse ist der Familienname von Heinrich Brömse († 1502), Bürgermeister der Hansestadt Lübeck Nikolaus Brömse († 1543), Bürgermeister der Hansestadt Lübeck … Deutsch Wikipedia
Brömbsen (Adelsgeschlecht) — Stammwappen der Brömbsen Wappen derer von Brömbsen von 1532 … Deutsch Wikipedia
Nikolaus Broemse — Nikolaus Brömse Nikolaus Brömse (auch: Broemse, * um 1472 in Lübeck; † 1. November 1543 ebenda) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck und ein Feind Jürgen Wullenwevers. Brömse entstammte einer Lübecker Ratsfamilie und war Sohn des… … Deutsch Wikipedia
Lübecker Bürgermeister — Die Bürgermeister der Hansestadt Lübeck gehörten zumindest bis zum Spätmittelalter zu den mächtigsten Politikern in Nordeuropa. Kaum eine Entscheidung im Wirtschaftsraum rund um die Ostsee wurde zu dieser Zeit nicht von ihnen mit beeinflusst oder … Deutsch Wikipedia
Jürgen Wullenweber — Jürgen Wullenwever Jürgen Wullenwever (* spätestens 1488 in Hamburg; † 24. September 1537 in Wolfenbüttel) war von 1533 bis 1535 Bürgermeister der Hansestadt Lübeck. Wullenwevers Mutter starb im Jahr seiner Geburt. Sein Bruder Joachim war als… … Deutsch Wikipedia